- Diskontsatz der Notenbank
- Diskontsatz m der Notenbank FIN bank rate, B.R.
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
US-Notenbank — Dieser Artikel behandelt das Federal Reserve System (Fed). Für Bedeutungen der Abkürzung FED siehe FED. In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Siehe Diskussionsseite Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie… … Deutsch Wikipedia
Diskontgeschäft — Ein Diskontgeschäft (Diskontkredit) ist der Ankauf von noch nicht fälligen Wechseln i. d. R. durch Kreditinstitute. Die Wechsel werden diskontiert, also die Zinsen bis zum Fälligkeitstag sowie eine Diskontprovision abgezogen. Der jeweils… … Deutsch Wikipedia
Bankrate — Bạnk|ra|te 〈f. 19〉 = Diskontsatz * * * Bankrate, aus dem englischen Sprachgebrauch übernommene Bezeichnung für Diskontsatz (Diskont). * * * Bạnk|ra|te, die: Diskontsatz der Notenbank … Universal-Lexikon
Banca d’Italia — Banca d’Italia … Deutsch Wikipedia
Leitzins — Leit|zins 〈m. 23; meist Pl.; Wirtsch.〉 1. Diskontsatz (u. Lombardsatz) der Notenbank 2. Zinssatz für Spareinlagen mit gesetzlicher Kündigungsfrist ● die Notenbank senkte die Leitzinsen * * * Leit|zins, der; es, en (Wirtsch.): 1. Diskontsatz. 2.… … Universal-Lexikon
Bankzinsen — Zins (von lat. census, Vermögensschätzung) ist das Entgelt für ein über einen bestimmten Zeitraum zur Nutzung überlassenes Sach oder Finanzgut (Geld), das der Empfangende (Schuldner) dem Überlasser (Gläubiger) zahlt. Rechtliche Grundlage dazu… … Deutsch Wikipedia
Nominaler Zinssatz — Zins (von lat. census, Vermögensschätzung) ist das Entgelt für ein über einen bestimmten Zeitraum zur Nutzung überlassenes Sach oder Finanzgut (Geld), das der Empfangende (Schuldner) dem Überlasser (Gläubiger) zahlt. Rechtliche Grundlage dazu… … Deutsch Wikipedia
Nominalzins — Zins (von lat. census, Vermögensschätzung) ist das Entgelt für ein über einen bestimmten Zeitraum zur Nutzung überlassenes Sach oder Finanzgut (Geld), das der Empfangende (Schuldner) dem Überlasser (Gläubiger) zahlt. Rechtliche Grundlage dazu… … Deutsch Wikipedia
Nominalzinssatz — Zins (von lat. census, Vermögensschätzung) ist das Entgelt für ein über einen bestimmten Zeitraum zur Nutzung überlassenes Sach oder Finanzgut (Geld), das der Empfangende (Schuldner) dem Überlasser (Gläubiger) zahlt. Rechtliche Grundlage dazu… … Deutsch Wikipedia
Sollverzinsung — Zins (von lat. census, Vermögensschätzung) ist das Entgelt für ein über einen bestimmten Zeitraum zur Nutzung überlassenes Sach oder Finanzgut (Geld), das der Empfangende (Schuldner) dem Überlasser (Gläubiger) zahlt. Rechtliche Grundlage dazu… … Deutsch Wikipedia
Zinsen — Zins (von lat. census, Vermögensschätzung) ist das Entgelt für ein über einen bestimmten Zeitraum zur Nutzung überlassenes Sach oder Finanzgut (Geld), das der Empfangende (Schuldner) dem Überlasser (Gläubiger) zahlt. Rechtliche Grundlage dazu… … Deutsch Wikipedia